info@bechinger.de
    • Karriere & Jobs
    • Ein Unternehmen der Graewer Group
      • Graewer GmbH
      • Graewer Kunststofftechnik GmbH
      • Bechinger Veredelungstechnik GmbH
    Bechinger Veredelungstechnik GmbHBechinger Veredelungstechnik GmbH
    Menu
    • Home
    • Über uns
    • Qualität
    • Maschinenpark
    • Leistungen
    • Kontakt

    Leistungen

    Unsere Leistungen

    Veredelungstechnik aus einer Hand

    Bechinger Veredelungstechnik unterstützt Sie im Bereich industrieller Beschriftungen mit Tampondruck, Siebdruck und Heißprägeverfahren. Gerade Industriekunden mit empfindlichen High-Quality-Produkten sind bei uns in besten Händen.

    Bechinger Veredelungstechnik bedruckt und prägt Teile aus verschiedensten Materialien wie Kunststoff und Metall, die unter anderem in der Medizin sowie in der Elektronik- und Automobilindustrie verwendet werden. Wir fertigen außerdem Etiketten mit Blind- oder Folienprägung (Heißprägen) aus Leder und Kunstleder für die Bekleidungs- und Wolldeckenindustrie. In den Bereichen Spritzguss, Lackierung und Lasertechnik arbeiten wir zudem mit versierten und leistungsstarken Partnern zusammen.

    Sprechen Sie uns an
    Beratung

    Zusätzlich zu unserer Tätigkeit als Lohnfertiger, stehen wir Ihnen auch als externer Berater zur Verfügung: Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Projekts, beispielsweise in den Fragen welches Fertigungsverfahren für Ihre Produkt geeignet ist oder bezüglich der Einführung von In-House Tampondruck- und Heißprägeprozessen.

    Digitaldruck

    Mit unserem Digital-Inkjet System können wir direkt auf verschiedenen Substraten (Kunststoff, Metall, Glas, etc.) mehrfarbige und fotorealistische Bilder erzeugen. Da für dieses Verfahren keine Druckplatten, Siebe, Klischees, Stempel, etc. nötig sind, ist es gerade für Einzelstücke und kleine Serien sehr interessant. Dank modernster Technologie kann auf unserer Anlage direkt mit Weiß unterdruckt werden. Danach erfolgt der eigentliche Druck nach CMYK (wie bei einem Laser- oder Tintenstrahldrucker). Um das Druckbild zusätzlich gegen mechanische und chemische Einflüsse noch widerstandsfähiger zu machen oder um punktuelle Akzente zu setzen, kann dazu optional ein Klarlack aufgedruckt werden.

    Heißprägedruck
    • Abrollverfahren / Hubverfahren
      Im Abrollverfahren wird das Motiv entweder „blind“ (farblos) oder farbig (mittels Prägefolie) auf das zu dekorierende Teil aufgebracht. Dabei wird beim Abrollverfahren die Heißprägefolie mit einer beheizten Prägewalze oder einem Prägerad aus Silikon oder Metall in einem kontinuierlichen Abrollprozess auf das Substrat appliziert. Dabei aktivieren Hitze und Druck die Klebeschicht der Folie und die trennbaren Lackschichten haften nur dort, wo sie einen Gegendruck des Substrats erfahren.
      Beim Hubverfahren appliziert der Stempel die Folie auf das Substrat. Je nach Einsatzzweck werden die Stempel aus Metall (Stahl, Messing, Magnesium, etc.) oder Silikon hergestellt. Durch die Hitze und den Druck des Stempels wird die Klebeschicht der Folie aktiviert. Die Form des Stempels bestimmt, an welcher Stelle die Lackschichten auf das Substrat aufgebracht werden.
    • Anwendungsbereiche
      Heißprägung kann für Flach- oder Reliefprägung, Prägefolien in metallic, Farbpigmente oder Hologramme eingesetzt werden. Sie bietet Ihnen unbegrenzte Designvielfalt für den Innen- und Außeneinsatz: metallische Oberflächen, Aluminium und Chrom sind ebenso machbar, sowie Unicolor, Holzdesign als auch Brushed und Metallic-Effekte. Einzelbilddekore erhalten Sie in höchster Druckqualität mehrfarbig, voll- und teilmetallisiert und mit Metallic-Effekten.
    • Vorteile
      Das Prägeverfahren zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit aus sowie die Möglichkeit von 360°-Applikationen. Ein Substrat kann dadurch rundum bedruckt werden. Es ist zudem ein umweltschonendes Dekorationsverfahren. In der Produktion werden keine Nasslacke eingesetzt und auch aufwändige Oberflächenoptiken wie Chrom oder Metallic-Effekte werden im trockenen Verfahren hergestellt. Durch die entfallende Trockenzeit ist die sofortige Weiterverarbeitung möglich.
    Laserbeschriftung

    Die Laserbeschriftung ist eine hoch rationelle Art der Markierung. Bei der Laserbeschriftung sind außer einem Werkstückträger keine zusätzlichen Werkzeuge (Stempel, Siebe oder Klischees) notwendig. Dadurch sind auch Motivänderungen, fortlaufende Nummern, etc. problemlos machbar.
    Da bei der Laserbeschriftung keine Farbe oder Folie aufgebracht wird, sondern eine Veränderung der Oberfläche bzw. ein Materialabtrag vorliegt, ist die Laserbeschriftung unzerstörbar.

    Auf metallischen Oberflächen sind auch Anlassfarben möglich. Im Kunststoffbereich ist die Beimischung eines Additivs zur Erzielung bestimmter Farben notwendig.

    Beim Tag-Nacht-Design aus dem Automobilbereich wird eine Lackschicht von einem hinterleuchteten Kunststoffteil mithilfe eines Lasers entfernt.

    Tampondruck

    Beim Tampondruck wird nach dem Tiefdruckprinzip gearbeitet: Auf der Oberfläche des Druckklischees befindet sich das zu druckende, tiefer liegende Druckbild. Die Farbe wird in das Druckbild gedrückt und anschließend auf einen Tampon aus Silikon-Kautschuk aufgebracht. Drucktampons gibt es in verschiedensten Größen, Formen und Härtegraden. Sie werden je nach Anwendung ausgewählt. Der elastische Tampon fährt schließlich zum Druckgut, senkt sich ab und passt sich dessen Form an. Die Farbübertragung auf den Bedruckstoff liegt aufgrund des Silikonöls im Tampon bei annähernd 100 Prozent.

    • Einsatzgebiet
      Durch die Elastizität des Tampons kann der Tampondruck für alle erdenklichen Körper verwendet werden. Die Drucktechnik ist geeignet für alle unebenen Flächen und wird deshalb in der Werbemittelbranche, der Automobilbranche und bei Modelleisenbahnen besonders oft angewandt: viele Werbeartikel, Autozubehör und Schienenfahrzeugmodelle weisen keine ebene Oberfläche auf.
    • Möglichkeiten
      Je nach dem zu bedruckenden Material gibt es unterschiedliche Farben. Zur Angebotserstellung ist es deshalb für uns immer hilfreich, das Material zu kennen, damit wir die passenden Farben wählen können.
    • Vorteil
      Der Tampondruck garantiert eine äußerst hohe Druckauflösung, eine hohe Beständigkeit und eine uneingeschränkte Farbwahl. Nahezu alle Materialen sind bedruckbar, durch die Verformbarkeit des Tampons können sogar gewölbte Flächen bedruckt werden.
    • Beispiel
      Bedrucken von beispielsweise Blinker- oder Scheibenwischerhebeln im Automobilbereich, Spritzen im Medizinbereich sowie Spielzeugen, CDs, Geschirr, Schraubverschlüssen, Feuerzeugen, Münzen und vielem mehr.
    • Bechinger Veredelungstechnik GmbH

      Die Bechinger Veredelungstechnik GmbH bietet Ihnen erstklassige Leistungen in den Bereichen Siebdruck, Tampondruck und Heißprägeverfahren.

    • Sitemap

      • Home
      • Über uns
      • Qualität
      • Maschinenpark
      • Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt

      Kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail oder telefonisch.

      Erlenaustraße 15
      73240 Wendlingen am Neckar
      Deutschland

      + 49 (0) 711 / 925 780

      info@bechinger.de

    © 2022 All rights reserved. Bechinger Veredelungstechnik GmbH
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Top
    Cookie Einstellungen
    Wir setzen Technologien wie Cookies ein, um wichtige Funktionen unserer Seite zu unterstützen. Diese sind aktiv, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Bitte klicken Sie auf "Alle Akzeptieren" oder treffen Sie Ihre persönliche Auswahl.
    Cookie EinstellungenAlle Akzeptieren
    Cookie-Einstellungen

    Datenschutzübersicht

    Wir setzen Technologien wie Cookies ein, um Ihren Besuch auf dieser Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier können Sie individuell festlegen, für welche Zwecke wir Ihre Daten erfassen und nutzen dürfen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung
    Notwendige Cookies
    Immer aktiviert

    Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

    CookieDauerBeschreibung
    _GRECAPTCHA5 months 27 daysDieses Cookie wird von Google gesetzt. Zusätzlich zu bestimmten Standard-Cookies von Google setzt reCAPTCHA ein notwendiges Cookie (_GRECAPTCHA), wenn es zum Zweck der Bereitstellung seiner Risikoanalyse ausgeführt wird.
    cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearDas Cookie wird vom Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
    cookielawinfo-checkbox-others1 yearDas Cookie wird vom Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

    Andere

    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Campaign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und ordnen eine automatisch generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
    _ga_5YHLFP13Z22 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Campaign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und ordnen eine automatisch generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

    Speichern und akzeptieren